Radformation Chosen By University Hospital Würzburg To Enhance Treatment Planning With ClearCheck
7 September 2023 - New York, USA and Würzburg, Germany
Radformation, a leading innovator in radiation oncology software solutions, is proud to announce its
collaboration with the University Hospital Würzburg to implement ClearCheck, its cutting-edge automated plan
evaluation solution. This strategic partnership aims to optimize treatment planning processes, improve the
quality of patient care planning, and streamline clinicians' workflows.
ClearCheck is a state-of-the-art software tool designed to enhance the efficiency and accuracy of radiation
therapy plan evaluations. Leveraging advanced algorithms, ClearCheck automates plan checks, enabling
clinicians to focus more on patient care and less on manual plan evaluation tasks. The in-depth plan checks,
quick plan comparisons, and instant documentation features of ClearCheck enable radiation oncology
departments to standardize and simplify their plan evaluation process.
"We are delighted to have been selected by the University Hospital Würzburg to provide ClearCheck for their
modern clinic," said Joe Ianni, VP Global Sales & Strategic Partnerships at Radformation. "This partnership
exemplifies our shared commitment to advancing radiation oncology and delivering better patient care."
Gary Razinskas, Vice-Leading Medical Physicist at the University Hospital Würzburg, expressed his enthusiasm
for the partnership and the significant impact of ClearCheck on their daily operations: "Since integrating
ClearCheck into our treatment planning process, we have witnessed marked improvements in the number of plan
checks clinicians can complete. This has directly translated into higher-quality treatment plans while
saving our clinicians valuable time, which can now be allocated to focusing on personalized patient care."
The collaboration between Radformation and the University Hospital Würzburg marks a pivotal step in their
missions to revolutionize radiation therapy planning and delivery. By harnessing the power of advanced
technology, the two entities aim to raise the standard of care for patients undergoing radiation treatment.
A talk on the user experience of implementing and utilizing ClearCheck at the University Hospital Würzburg
will be presented by medical physicist Robert Schindhelm at the annual congress of the German Society for
Medical Physics (DGMP). Congress attendees are invited to this Meet the Industry session on Friday, 29
September 2023 from 12:45-13:00 in Werner Hall, where Robert will delve into the positive impact on patient
outcomes and the optimization of clinical resources.
Reserve an in-booth demonstration at DGMP to learn more.
About Radformation
Radformation is committed to improving the lives of
clinicians by delivering user-friendly products developed to increase the safety and quality of cancer
treatment. Radformation envisions a radiation oncology clinic where staff are equipped with solutions
that supplement their expertise and automate tedious tasks, leading to better patient care everywhere.
Since its founding in 2016, Radformation has grown to serve over 1,500 clinics around the world with a
portfolio of products streamlining all stages of the treatment planning workflow. In Germany,
Radformation is represented by medisynt Deutschland GmbH. For more
information, visit radformation.com.
About the University Hospital Würzburg
The University Hospital Würzburg is a renowned university hospital committed to providing high-quality
patient care, conducting cutting-edge research, and training the next generation of medical
professionals. As one of the largest training centers for medical professionals in Germany, the hospital
features close collaboration with research, meaning clinicians always have new, forward-looking options
for medical care. In addition, the entire University Hospital Würzburg is certified according to the
guidelines of the KTQ. For more information, visit ukw.de.
Radformation wurde vom Universitätsklinikum Würzburg ausgewählt, um die Bestrahlungsplanung mit ClearCheck
zu optimieren
7 September 2023 - New York, USA und Würzburg, Deutschland
Radformation, ein führender Innovator für Softwarelösungen in der Strahlentherapie-, freut sich, seine
Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Würzburg bekannt zu geben, um ClearCheck – seine moderne,
automatisierte Software zur Planevaluierung – zu implementieren. Diese strategische Partnerschaft zielt
darauf ab, die Prozesse in der Bestrahlungsplanung zu optimieren, die Qualität der Patientenversorgung zu
verbessern und die Arbeitsabläufe innerhalb der Klinik zu verbessern.
ClearCheck ist ein hochmodernes Software-Tool, das die Effizienz und Genauigkeit der Bewertung von
Bestrahlungsplänen in der Radioonkologie verbessern soll. Durch den Einsatz von fortschrittlichen
Algorithmen automatisiert ClearCheck Planüberprüfungen und ermöglicht somit den Nutzern, sich mehr auf die
Patientenversorgung und weniger auf manuelle Planbewertungsaufgaben zu konzentrieren. Die detaillierten
Planüberprüfungen, schnelle Planvergleiche und sofortige Dokumentationsfunktionen von ClearCheck ermöglichen
Strahlentherapieabteilungen, ihren Prozess der Planprüfung zu standardisieren und zu vereinfachen.
"Wir freuen uns, vom Universitätsklinikum Würzburg zur Bereitstellung von ClearCheck ausgewählt worden zu
sein", sagte Joe Ianni, VP Global Sales & Strategic Partnerships bei Radformation. "Diese Partnerschaft
verdeutlicht unser gemeinsames Engagement für die Weiterentwicklung der Strahlentherapie und die
Bereitstellung besserer Patientenversorgung."
Gary Razinskas, stellvertretender Leiter der Medizinphysik am Universitätsklinikum Würzburg, drückte seine
Begeisterung für die Partnerschaft und die signifikante Auswirkung von ClearCheck auf den täglichen Betrieb
wie folgt aus: "Seit der Integration von ClearCheck in unseren Bestrahlungsplanungsprozess konnten wir
deutliche Verbesserungen in der Anzahl durchführbarer Planprüfungen feststellen. Dies hat direkt zu
hochwertigeren Bestrahlungsplänen geführt und gleichzeitig unseren Mitarbeitenden wertvolle Zeit gespart,
die nun für die personalisierte Patientenversorgung verwendet werden kann."
Die Zusammenarbeit zwischen Radformation und dem Universitätsklinikum Würzburg markiert einen entscheidenden
Schritt in ihrer Mission, die Bestrahlungsplanung und Behandlung innerhalb der Strahlentherapie zu
revolutionieren. Durch die Nutzung leistungsfähiger Technologien streben die beiden Einrichtungen an, den
Versorgungsstandard für Patienten, die sich einer Strahlentherapie unterziehen, zu erhöhen.
Ein Vortrag über die Erfahrungen bei der Implementierung und Nutzung von ClearCheck am Universitätsklinikum
Würzburg wird vom Medizinphysiker Robert Schindhelm auf dem jährlichen Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Medizinische Physik (DGMP) gehalten. Die Kongressteilnehmenden sind zu dieser „Meet the
Industry“-Veranstaltung am Freitag, den 29. September 2023 von 12:45-13:00 Uhr im Saal Werner eingeladen,
bei der Robert sich mit den positiven Auswirkungen auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten sowie
der Optimierung klinischer Ressourcen befassen wird.
Reservieren Sie eine Standvorführung während der DGMP, um mehr darüber zu erfahren.
Über Radformation
Radformation ist bestrebt, das Leben von Mitarbeitenden
innerhalb der Klinik zu verbessern, indem benutzerfreundliche Produkte entwickelt werden, die die
Sicherheit und Qualität der Krebsbehandlung erhöhen. Radformation hat die Vision einer
Strahlentherapie-Klinik, in der das Personal mit Lösungen ausgestattet ist, die ihre Expertise ergänzen
und Routineaufgaben automatisieren, was zu einer besseren Patientenversorgung führt. Seit seiner
Gründung im Jahr 2016 ist Radformation stetig gewachsen und bedient nun bereits über 1.500 Kliniken
weltweit mit einem Portfolio, das alle Phasen des Arbeitsablaufs innerhalb der Bestrahlungsplanung
optimiert. In Deutschland wird Radformation von der
medisynt Deutschland GmbH vertreten. Weitere Informationen finden Sie
unter radformation.com.
Über das Universitätsklinikum Würzburg
Das Universitätsklinikum Würzburg ist ein renommiertes Universitätsklinikum, das sich der Bereitstellung
hochwertiger Patientenversorgung, Spitzenforschung und der Ausbildung der nächsten Generation
medizinischen Fachpersonals verschrieben hat. Als eines der größten Ausbildungszentren in Deutschland
zeichnet sich das Krankenhaus durch enge Zusammenarbeit mit der Forschung aus, sodass Mitarbeitende
stets neue, zukunftsorientierte Möglichkeiten für medizinische Versorgung besitzen. Zusätzlich ist das
gesamte Universitätsklinikum Würzburg nach den Richtlinien der KTQ zertifiziert. Weitere Informationen
finden Sie unter ukw.de.